2025: Aug-Sept mit Auto: Alpen/Istrien/Alpen

Diesmal fahren wir, Renate und ich, erstmal in die Alpen, dann Norditalien. Anschließend ein paar Tage auf Istrien, bevor es via Ljubiljana durch die Alpen retour nach Hause geht.

Sprung nach:

1.Woche ab 28.08.:

2.Woche ab 04.09.:

3.Woche ab 11.09.:

Vorbereitungen:

Auto-TÜV und -Inspektion machen lassen

23.08.2025:

1.) Klamotten rauslegen

25.08.2025:

2.) Auto reinigen

Leider werden wir wohl die ersten Tage nur schlechtes Wetter haben.

27.08.2025:

Ich habe eben, nach gut einem Monat täglichem mehrfach Schauen, auf der Web-Ticketseite Karten für die Besichtigung „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci in Mailand am 03.09.,12Uhr, bekommen. 😅👍🏼👍🏼

1.Woche: 28.08.-03.09.2025:

28.08.:

Abfahrt um 10:30 von Rangsdorf

Autobahn bis vor Chemnitz

Um Dresden mit Sonne

Bei Chemnitz durch’s Euba-Tal in’s Erzgebirge

Google Maps führt uns über kleine Strasse. Wir haben Zeit!

Um 16:45Uhr kommen wir in Regnitzlosau, nach 350km, an.

Zum Abendessen gab es extrem leckere Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat. Zu lecker um ein Foto zu machen, so schnell gegessen. 😂

29.08.:

Abfahrt um 8:30Uhr

Bei richtig Mistwetter starten wir Richtung Alpen, Tirol.

Bis Regensburg soll es so bleiben.

Sonne beim Tanken in Wollnzach

Schon hinter München Richtung Garmisch

Kurz vor Mittersill

Runter ins Inn-Tal nach Zirl

Und auf der anderen Seite rauf ins Sellrain

14Uhr Ankunft in Grieß im Sellrain, Hotel Antonie

Plus ca. 75km, zu den 361,3km

Erstmal Kaffee und Kuchen

Dann Zimmer beziehen

BalkonienBlick

noch ein kleiner Rundgang durch’s kleine Gries

Ab 16:30 Regen, daher ab in die Sauna

Zur HP, abends: lecker Salat-Buffet, Backerbsensuppe

Zander oder Zwiebelrostbraten als Hauptgericht, und Sacher-Ecke als Nachspeise

20:30Uhr: Abendblick von Balkonien

30.08.:

Morgenblick von Balkonien

Vormittag Regen. Wir fahren über den Kühtai nach Oetz. Da ist’s trocken.

Dann, nach ca. 1,5Std, fahren wir zurück zum Ochsengarten und gehen dort auch spazieren.

Dann fahren wir nach Lüsens und kehren dort ein.

Retour noch ein Blick auf Praxmar

und weil wir so viel gemacht haben und es weiter noch bescheiden ausschaut ==> Sauna, auch mit mal etwas Sonne.

31.08.:

Das ist doch mal wieder ein Morgen Blick, wie ihn sich man/frau wünscht.

Vor der Haustür findet der Oetztal-Marathon der Radfahrer 🚴🚵🚴🚵🚴 statt:
Oetztal: Start in Sölden, Kühtai, Axam, Brenner, Jaufenpass, Timmelsjoch, Ziel in Sölden.

4. 0000Radfahrer von 20.000Bewerbern wurden nur genommen.

Die Straße zum Kühtai ist bis 10:00Uhr gesperrt.

Dann aber auf nach Kühtai

und da mit der Drei-Seen-Sesselbahn aufi.

Zwischenstop: Drei-Seen-Hütte

Und weiter, bis runter nach Kühtai gelaufen. Fix und Foxi unten angekommen. 🥵😅

16Uhr: Cappuccino und KäseSahneTorte

Um 17Uhr verschwindet die Sonne vor dem Hotel hinter einer Bergspitze.

Und um 19:45 noch’n Abendbalkonienblick mit Halbmond.

01.09.:

Abfahrt um 09:15Uhr, mit noch Tautropfen auf der Windschutzscheibe

Auf der Autobahn Richtung Arlberg, noch mit gutem Wetter

Einer für die vielen Tunneln heute

Richtung Feldberg

Durch Liechtenstein

In der Schweiz auf der A13, entlang der „Via Mala“

Dem Mistwetter entgegen

Ab San Bernardino Pass / Tunnel, auf der Südseite, Nebel und Regen

Um 14:30Uhr erreichen wir Lugano

Nach Stadtrundgang im Regen, mit Cappuccino!, um 16:45Uhr kurze Weiterfahrt nach Valsolda, kurz hinter der Grenze, schon in Italien, am LuganerSee

erreichen das Hotel um 17:10Uhr

Zimmerausblick

Zimmer

Vorne am See

Lecker Abendessen

02.09.:

Der Tag beginnt wie er aufgehört hat. Nein, nicht mit Bier🍺, sondern mit Regen⛈️⛈️⛈️.

Aber, von Lugano her kommend, ruppt’s uff😊.

Abfahrt um 9:30 Uhr

Am Comer See heftiger Regen, noch

Viele enge Straßen mit STOP an GO

Richtung Como Regen, immer noch

Richtung Mailand, langsam Sonne

Ankunft in Mailand um 12:30Uhr

Nach Zimmerbezug, um 14Uhr, fahren wir mit Öffi-Bus 84 in 10Min. ins Zentrum…… und tigern durch die Fußzo zum Dom.

Dank SB-Ausweis kostenfrei in den Dom und erstmal auf’s Dach

Im DDom selbst

Nach dem Dom sind wir noch durch die berühmte Galletia Vittorio Emanuele II gelaufen

Weiter noch durch die Straßen mit den super teuren Modegeschäften gelaufen. Kopfschüttelnd, weil nur teuer, nich soo schön. Dann retour Richtung Hotel. Schön in der Hotel Umgebung gegessen, mitgebrachten „Absacker“ auf der hübschen Hotel-Hinterhof-Terrasse zum Abschluss genommen. ==> frühes BuBu machen.

03.09.:

Gegen 9:30 mit Bus und U-Bahn zum „letzten Abendmahl“

In dem linken, gelben Haus geht es zum “ Das letzte Abendmahl“, von Leonardo da Vinci.

Und hier in gescheiter Qualität aus dem Netz

Danach „das nächste Mittagsmahl“

Wir fahren mit Straßenbahn zum Brera-Viertel

herrlich alt, ratternd und quietschend

Im Brera-Viertel:

Der Trubel dort kommt auf den Fotos gar nicht richtig rüber

Ein Laden voller, alter Comic-Figuren

Dann retour zum Bus, zum Hotel. Wir sind ziemlich geschafft vom vielen Laufen heute. Vorbei noch am Castello Sforzesco,

entlang der Shoppingmeile „Via Dante“,

am alten Markt vorbei,

und den Dom „links liegen gelassen“. 😅

Feierabend dann auf der Hotel-Hinterhof-Terrasse mit Bier, Wein, Brot, Wurst, Käse und Tomaten. 😊

zurück

2.Woche: 04.09.-10.09.2025:

04.09.:

Ab Mailand um 9Uhr, an Verona um 12:30Uhr

Unser B&B ganz nahe an der Arena

Die Arena d’Verona

Julia’s Balkon

Dante wwar auch hier

Torre dei Lamberti

Ponte Pietra

Zum Abend geht es dann in die Arena zu Verdi’s AIDA

mit 20.000 anderen, muksmäuschen still, bei der Aufführung

Ein toller Klang und nix verstärkt, nur die Akustik des Orchesters und der Ausdruck der Stimmen.

Und tolles Bühnenbild mit über 200 Menschen im Chor und oder Komparsen

Ein tolles Duett toller Stimmen beendet diesen Abend hoch emotional. WOW.

Gegen 0Uhr ist die Oper zu Ende. Wir trinken noch etwas, um „runter“ zu kommen.

05.09.:

Abfahrt um 9:30Uhr.

Auf Autobahn bis kurz vor Trieste, dann immer der Küste entlang bzw. durch Trieste bis nach Piran(SLO).

Vor Trieste

Pause, gegen 12:30Uhr, beim „Miramar“, unmittelbar vor Trieste

Durch Trieste

entlang der Küste via Muggia(I)

Kurz durch Coper und Izola

Ankunft 15:15Uhr in Piran

Abendessen im, dem geneigten Leser (07.05.23 + 11.06.25) bekannten, extrem leckeren Selbstbedienungs-FischRestaurant.

Auf’m Rückweg..

06.09.:

Blick aus dem Hotelzimmer am Morgen

+ Piran, Plaza Tartini, am Morgen

Der kleine Markt von Piran

Der Kampanile zeigt schön die damalige Zugehörigkeit zu Venedig.

treppauf zur Kirche

Weite Blicke heute nach Grado, den Alpen, Lignano, und bis Venedig !

Nach dem schweren Aufstieg, und wieder Abstieg !, erstmal zwei Aperol Spritz😊.

Dann weiter durch Piran

Zum Abendessen an „Fontana“,

mit Selbstbedienung

07.09.:

Ab 10Uhr entlang der „Küste“ nach Portoroz

Ca 3 km hin und 3km wieder retour

Nachmittags, ab 14Uhr, dann durch die Gassen von Piran

… und ein! Bier an der Nordpromenade

Nach wieder lecker Seafood essen bin ich noch zur Piranspitze gegangen, um den Sonnenuntergang zu erleben.

Leider wurde es nix mit der Mondfinsternis. Der Mond versteckte sich leider hinter Wolken und Küstenbergen. Schade Schade. Drum noch ein Foto der Abenddämmerung.

08.09.:

Abfahrt um 10Uhr von Piran, zuvor aber wie der Ankunft nur umgekehrt, mit Bus (1€) zum Parkhaus(Piran ist Autofrei), mit Auto zum Hotel am Zentralplatz, einpacken und wieder raus in max. 15min. Alles easy zu managen.

Zu 12Uhr sind wir in Rovinji

Hoch zur Kirche

Eikleiner Snack am Hafenbecken

Dann um 16:30Uhr erreichen wir das Weinresort San Tommaso

Wundervolles Abendessen outside, mit einem wundervollem Rose-Wein von San Tomasso

09.09.:

Nach gutem, ausgiebigem Frühstück

fahren wir nach Pula, 30km entfernt

Da zu mittags Regen angezeigt wird, sind wir schon um 10Uhr da.

Erstmal zum Markt… in die Matkthalle

unten Fisch- und

Fleischabteilung

oben sind Cafe’s

draußen der Früchte- und Gemüsemarkt

und frische Pilze

after this: durch die Fußzo

zum Amphitheater

Danach durch die „Zero Strassse(n)“

Alte Schutzräume/-gänge, die den Hügel von Pula queren,

zu zwei schönen Apperol-Spritz, outside.

Zu 13Uhr ist das Wetter immer noch gut, daher fahren wir retour nach Bale/Vale.

Was für ein süßer, kleiner Ort. Zum Abendessen fahren wir nochmals hin, in eine Konoba. Das Wetter hält immer noch.

Erst beim „Absacker“, herrliche schwere Rotwein, kommt der schon zu Mittag angezeigte schwere Regen.

10.09.:

In der Nacht hat es noch kräftig gewittert. Am Morgen ist es relativ frisch. Während des Frühstücks kommt wieder starker Regen(für den ganzen Tag angesagt).

Wir fahren trotzdem erstmal etwas rum, durch Svetvincenat(hübsch) im Regen. Zwischen 10:30Uhr und 12uhr soll es eine Regenpause geben.

Bei der Ruinenstadt Dvigrad, nicht weit entfernt, ist es tatsächlich erstmal Regen frei. Aber nur Kurzfristigst!

Daher fahren wir weiter Richtung Pula

und kommen nach Vodnjan

Viele Bögendurchgänge zu Hinterhöfen

mit ’ner Riesenkirche

Da es immer noch nicht regnet, sogar etwas aufreißt, fahren wir ein paar Kilometer runter an die Küste, nach Fazana, Abfahrtshafen zur Insel/dem Nationalpark Brijuni

Gegen 14Uhr retour ins San Tomasso. Jetzt wird es langsam „ungemütlich“. Zu 16:30Uhr kündigt sich Gewitter an.

zurück

3.Woche: 11.09.-17.09.2025:

11.09.:

Abfahrt um 9:30 Uhr

erstmal gutes Wetter bei der Fahrt quer durch Istrien, an Motovun und Buzet vorbei, hinein nach Solwenien.

Heftige Regenfälle auf der Autobahn nach Ljubljana, aber auch Sonnenschein.

Gegen 12:15Uhr sind wir schon in Ljubiljana

Kleine, zwischendurch Regenspratzler werden hier aus geblendet

Drachenbrücke

Zum Abendessen gehen wir, auf Hotel-Empfehlung, ins „Sarajevo 84“, uriges KellergewölbeRestauraut, mit nur Cevapcici und Peschklavica.

Dann noch einen Absacker an der Laibach

12.09.:

Nach Frühstück Abfahrt um 09:15Uhr, kurz raus aus Ljubljana, auf die Autobahn, durch den Karawane Tunnel, an Villach vorbei, in Spital runter und das Liesertal bis nach Gmünd, und Maltatal muss sein.

„Sonniges Kärnten“ hält was es verspricht !

Lieser-Tal

Vor Gmünd ins Maltatal. 61jähriges Jubiläum!Laut meinen Eltern war ich erstmals mit 3Jahren hier.

Vor 61Jahren:

Retour nach Gmünd rein

Café Nussbaumer muss auch wieder sein

Weiter über den Katschberg und Obertauern

Mit den Tauern, Salzburger Land !, wird das Wetter wieder bewölkter

Auf kleinem Weg die Abkürzung bei Radstadt

Via Wagrain und St Johann i. P. ins GroßArltal

Gegen 15:30 im Hotel

Sauna und sehr gutes Abendmenü schließen dies Tag ab.

Neee, noch’ne Stunde jemütlich uff Balkonien.

13.09.:

Schönes umfangreiches Frühstück.

Dann erstmal in den Ort. Zu Mittag soll es etwas sonnig werden. Dazu wollen wir dann zum Talende etwas laufen. Trocken soll es bis zum Abend bleiben.

erstmal into town

dann fahren wir zum Talschluss, und laufen weiter zum „See“

Es wird immer sonniger

Am „See“

dann halt irgendwann retour

Um die Sauna des Hotels zu genießen

14.09.:

Gegen 10 Uhr begeben wir uns zur Breitenebenalm auf ca. 1475m.

Das heißt wir fahren mit dem Auto dahin hoch.

Da es draussen noch regnet, kehren wir erstmal ein.

Eine urige Alm, wir sind mit die ersten Gäste, später wird es voller.

Denn heute ist Oldtimer Traktor Ausfahrt zur Breitenebenalm. Zur Ankunft der Traktoren: Sonne!

Und die Musik spielt dazu…

Auch drinnen geht es hoch her

Bei wieder Sonne retour

15.09.:

Ein schöner Morgen. Drum hatten wir hier um einen Tag verlängert.

Fahren zur Aualm, 1.745m. Weil es, mit Auto! bis ran, teilweise nur über Privatstrasse geht, kostet es 5€. Aber nur mit Karte! Wanderer natürlich kostenfrei.

Dann fahren wir noch rüber zur 3., anfahrbaren Almwirtschaft, von den über 40 ! Alm–und Bergwirtschaften hier im Tal.

Zur Loosbühel-Alm, 1.769m. Zufahrt bis hoch auch über Privatstrasse möglich. Wieder 5€. Aber nur mit Münzen!

Zu Mittag gibt es eine Brettljause auf’m Tisch.

. .. und Kühe bei der Talfahrt auf der Strasse.

16.09.:

Abfahrt um 9Uhr von Großarl bei Regen

Trocken seit Salzburg

11:30Uhr: nördlich von München

13Uhr: bei Nürnberg

15:15Uhr: hinter Rippachtal

Kurz vor Rangsdorf

erreichen Rangsdorf um 17Uhr, nach 8Std.

Gesamtstrecke: 3.519km

Ende

zurück